![]() |
Tauben – Spielanleitungver 1.0 vom 20. Februar 2025 |
Stellt euch vor, ihr lebt in einer Stadt, die einst elegant und raffiniert war, nun aber… von Vögeln belagert wird. Die Tauben, wahre Meister der Aufdringlichkeit, haben beschlossen, dass eure prachtvollen Penthouse-Wohnungen der perfekte Ort für ihre Feste sind. Doch ihr lasst das nicht zu! Bewaffnet mit Scharfsinn, Sauberkeitsdrang und einer Prise Wettkampfgeist seid ihr bereit, eure Terrassen zu taubenfreien Zonen zu erklären. Schafft ihr es, diese lästigen Vögel in Trophäen zu verwandeln, die ihr mit Stolz präsentieren könnt? Die Schlacht mit Futterkörnern und Tricks kann beginnen!
Spielziel
War das nicht klar? Ihr müsst die Stadt von den aufdringlichen Tauben befreien und die Penthäuser glänzend sauber halten! Entwickelt clevere Strategien, um die Vögel zu vertreiben, und passt auf den Taubenkot auf, euren wahren Feind. Je mehr Tauben ihr vertreiben könnt, desto näher seid ihr dem Sieg!
Spielmaterial
Das Spiel kann mit einem Unentschieden zwischen zwei oder mehr Spielern enden.
Spielaufbau
Zusammensetzung des Schwarm-Decks entsprechend der Spieleranzahl:
Anzahl Spieler | Grasso Fette Taube |
Infame Gemeine Taube |
Picciona Weibliche Taube |
Stupido Dumme Taube |
Zoppo Hinkende Taube |
2 – 3 | 6 | 3 | 3 | 5 | 5 |
4 | 8 | 4 | 3 | 6 | 6 |
5 | 10 | 5 | 3 | 7 | 7 |
6 | 12 | 6 | 4 | 8 | 8 |
- Mischt das zusammengestellte Schwarm-Deck und legt es verdeckt in die Mitte des Tisches. Legt alle übrigen Schwarm-Karten zurück in die Schachtel.
- Mischt das Aktionskarten-Deck und legt es verdeckt in die Mitte des Tisches.
- Legt die Stadtkarten um die beiden zentralen Decks. Die Stadtkarten sollten mit der illustrierten Seite nach oben ausliegen.
- Zieht und legt je eine Schwarm-Karte offen vor jede Stadtkarte und vor jeden Spieler. In dieser Phase müssen die Platzierungsregeln für Schwarm-Karten nicht beachtet werden.
- Lasst Platz für den Ablagestapel.
- Jeder Spieler zieht 3 Aktionskarten und bildet damit seine Starthand.
Spielflächen
Im Spiel können sich die Tauben an verschiedenen Orten befinden:
- Stadtorte: Die Straße, die Hochspannungsleitungen, die Statue und die Menschenmenge sind die vier Karten, die die Stadt bilden. Die Statue und die Hochspannungsleitungen können maximal 4 Tauben „aufnehmen“, während es auf der Straße und in der Menschenmenge keine Begrenzung gibt.
- Balkon: Das sind die Bereiche vor jedem Spieler. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl an Tauben, die einen Balkon befallen können.
Spielablauf?
Der Spieler, der am besten das Gurren einer Taube nachmachen kann, beginnt. Das Spiel verläuft dann im Uhrzeigersinn.
Verfügbare Aktionen während des Zuges Jeder Spieler muss zwei Aktionen ausführen, auch wenn es zweimal die gleiche ist. Es gibt drei Auswahlmöglichkeiten:
- Karten ziehen, bis 5 Aktionskarten auf der Hand sind – Falls der Aktionskartenstapel während des Spiels leer wird, mischt den Ablagestapel und bildet ein neues Deck.
- Eine Aktionskarte spielen und deren Effekte anwenden – Die Aktionen eines Spielers können Reaktionen anderer Spieler auslösen. Einige Karten enthalten zwei Anweisungen: eine für den eigenen Zug (A) und eine für eine Reaktion (R). Jeder Spieler kann pro Ereignis nur eine Reaktionskarte spielen. Diese Kette von „Aktionen“ und „Reaktionen“ kann mehrere Karten beinhalten, die erst am Ende der Phase „Die Invasion geht weiter“ abgelegt werden.
- Karten auf dem eigenen Balkon in Trophäen umwandeln:
– Eine Guano-Karte in eine Trophäe verwandeln, indem eine Aktionskarte von der Hand abgeworfen wird.
– Eine Berg aus Guano-Karte in eine Trophäe verwandeln, indem zwei Aktionskarten von der Hand abgeworfen werden.
– Eine Taube in eine Trophäe verwandeln, indem zwei Aktionskarten von der Hand abgeworfen werden.
Die Invasion geht weiter
Am Ende seines Zuges sammelt der Spieler alle gespielten Karten (Aktion und Reaktion) ein, zieht dann eine Sturmkarte und zusätzlich so viele Sturmkarten, wie die „Ruf“-Symbole auf den gespielten Karten anzeigen. Im untenstehenden Beispiel zieht er 1 + 3 Sturmkarten.
Die Schwarm-Karten werden eine nach der anderen aufgedeckt, bis die Invasion abgeschlossen ist. Führt die spezifische Regel jeder Taube aus, bevor die nächste Schwarm-Karte gezogen wird.
Nun werden alle gespielten Aktionskarten auf den Ablagestapel gelegt. Der Zug des Spielers endet, und der nächste ist an der Reihe.
Der Albtraum endet… vielleicht
Sobald der Schwarmstapel aufgebraucht ist, beginnt die Endphase des Spiels. Alle Spieler absolvieren eine letzte Runde.
Achtung jedoch: Falls durch die Aktionen der Spieler ein oder mehrere Tauben wieder in den Schwarmstapel zurückkehren sollten, beispielsweise durch die Wirkung der Gemeinen Taube, wird das Spiel fortgesetzt. Eine neue Endphase kann erst eingeleitet werden, wenn der Schwarmstapel erneut leer ist. Kurz gesagt: Das Spiel kann nicht enden, solange noch Tauben bereit sind, sich auf die Stadt niederzulassen…
Ja, aber wer gewinnt am Ende?
Am Ende des Spiels zählt jeder Spieler seine Siegpunkte (SP) nach diesen einfachen Regeln:
Trophäen: |
|
Auf dem eigenen Balkon: |
|
Kot– und Taubenkarten auf dem eigenen Balkon: -1 SP pro Karte.
Ein Blick auf die Karten
Bevor das Spiel beginnt, kann es hilfreich sein, sich die Karten anzusehen, um ihr Spielprinzip besser zu verstehen.
Fangen wir mit den Schwarm-Karten an:
![]() |
Piccione Grasso – Fette Taube |
Beansprucht den Platz von zwei Tauben (achtet also darauf, wo ihr sie platziert…). Da sie nicht gerade ein Flugkünstler ist, tritt sie in einer festen Reihenfolge ins Spiel ein, die auf der Karte angegeben ist: Erst auf die Statue, dann auf die Hochspannungsleitungen und schließlich, nach Wahl des aktiven Spielers, auf die Straße oder in die Menge. Wo auch immer sie sich befindet: Wenn ihr aktiv Kot oder einen Berg aus Kot spielt, könnt ihr ihn dort unbegrenzt abladen. | |
![]() |
La Picciona – Weibliche Taube |
Kommt auf der Statue, in der Menge oder auf den Hochspannungsleitungen ins Spiel. Wenn sie sich bewegt, folgt ihr sofort eine andere Taube eurer Wahl, die ausnahmsweise die Platzbeschränkungen der Statue und der Hochspannungsleitungen ignorieren darf. |
|
![]() |
Piccione Zoppo – Lahme Taube |
Kommt in der Menge oder auf der Statue ins Spiel. Aufgrund ihrer Beeinträchtigung kann sie während des gesamten Spiels nicht auf die Hochspannungsleitungen gesetzt werden. |
|
![]() |
Piccione Infame – Gemeine Taube |
Kommt direkt auf den Balkon des Spielers, der sie vom Schwarmstapel zieht… Um ihrem Ruf gerecht zu werden, dürfen alle Spieler sofort als Reaktion eine Kot- oder “Berg aus Kot”-Karte spielen und sie an ihrem aktuellen Ort platzieren. Zudem entzieht sich die Gemeine Taube jeder “Fangaktion” und kehrt immer in den Schwarmstapel zurück, indem sie eine andere Taube opfert (in diesem Fall wird die oberste Karte des Schwarmstapels in eine Trophäe umgewandelt). |
|
![]() |
Piccione Stupido – Dumme Taube |
Kommt auf der Statue, in der Menge oder auf den Hochspannungsleitungen ins Spiel. Ihre Dummheit macht sie immun gegen Angst, also versucht nicht, sie durch Erschrecken loszuwerden… Sie würde von sich aus nie auf die Straße gehen, aber wie könnte sie dem Futter auf dem Asphalt widerstehen? Sie folgt der Weiblichen Taube überallhin, was sie ebenfalls dazu bringt, doch auf die Straße zu gehen. |
Und nun zu den Aktionskarten:
Blam! |
![]() |
Die bevorzugte Methode der genervten Bürger, sich der lästigen Tauben zu entledigen… Die Karte Blam! verwandelt eine Taube auf eurem Balkon oder zwei auf der Statue in eine Trophäe. Alle anderen anwesenden Tauben (außer der Dummen Taube) fliegen erschrocken davon und landen am wenigsten belegten Ort oder Balkon. Falls Gleichstand herrscht, kehren sie in den Schwarmstapel zurück (mischt den Stapel neu). | |
Becchime – Futter |
![]() |
Da Tauben verfressen sind, führt diese Karte zu Massenmigrationen. Die Karte Futter bewegt eine Taube von jedem Ort und Balkon an einen neuen Ort eurer Wahl, ohne Platzbeschränkungen. Achtet auf die Weibliche Taube, die noch größere Migrationen auslösen kann… Kann zudem als Reaktion auf ankommende Tauben auf dem eigenen Balkon gespielt werden, um eine Taube an einen anderen Ort zu bewegen. |
|
Wroom! |
![]() |
Die radikalste Methode der genervten Bürger, sich der lästigen Tauben zu entledigen. Die Karte Wroom! verwandelt alle Tauben auf der Straße in Trophäen. Falls zwei oder mehr Spieler in Reaktion eine Wroom!-Karte spielen, werden die Tauben als Trophäen gleichmäßig verteilt, beginnend mit dem aktiven Spieler: Eine für mich, eine für dich, eine für sie… und so weiter. | |
Zot! |
![]() |
Was passiert, wenn man sich auf Hochspannungsleitungen niederlässt… Die Karte Zot! verwandelt alle Tauben auf den Hochspannungsleitungen in Trophäen. Falls zwei oder mehr Spieler in Reaktion eine Zot!-Karte spielen, werden die Tauben als Trophäen gleichmäßig verteilt, beginnend mit dem aktiven Spieler. |
|
Multa – Strafe |
![]() |
Es ist strengstens verboten, Tauben zu füttern oder zur Verschmutzung der Stadt beizutragen. Deshalb solltet ihr sie in Reaktion auf Futter, Kot oder “Berg aus Kot” spielen, um alle Handkarten eurer Gegner abzuwerfen. | |
Spazzino Diligente – Fleißiger Straßenreiniger |
![]() |
Wird sie als Aktion gespielt, hilft sie, die Stadt sauber zu halten, indem sie alle Kot- und “Berg aus Kot”-Karten von einem Ort oder Balkon entfernt und eine davon in eine Trophäe verwandelt (eine der Karten als Trophäe verwenden, die anderen abwerfen).
Als Reaktion kann sie eine Strafe vermeiden. |
|
Guano / Montagna di Guano – Kot / Berg aus Kot |
![]() ![]() |
Der Hauptgrund, warum die Bürger genervt sind. Wird er an Orten mit Tauben gespielt, sind die Folgen offensichtlich. Achtet besonders darauf, wo ihr Fette Tauben platziert, da zwischen aufgenommenem Futter und ausgeschiedenem Kot ein direkter Zusammenhang besteht…
Diese Karten lösen keinen “Ruf”-Effekt aus. |
Credits
Produziert und vertrieben in Italien von: Tambù s.r.l. Via Tortona 37 20144 Milano, Italy |
Regelwerk Davide Ardizzone |
Grafikdesign |
3. Italienische Edition |
![]() |
WARNUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr. | ![]() |
Über Tauben und Ruf…
Es scheint, dass eine der Tauben (der Verdacht fällt auf die Infame…) versucht hat, die Produktion dieses Spiels zu sabotieren…
Als allgemeine Regel gilt: Falls ihr Unstimmigkeiten findet, folgt den Anweisungen in diesem Regelwerk.
Solltet ihr dennoch Zweifel haben, meldet euch bei uns! Wir halten die Smart Rules stets aktuell, um euch immer eine korrigierte und überarbeitete Version des Spiels zu bieten!